Main content
Top content
Aktuelles
Praktika in empirischen Projekten aus der Hochschul- Bildungs- und Wissenschaftsforschung
Das Bayrisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung bietet ab Herbst 2022 wieder fortlaufend (bis mind. Ende 2023) interessierten Studierenden die Möglichkeit, Praktika in zahlreichen und spannenden empirischen Projekten aus der Hochschul- Bildungs- und Wissenschaftsforschung durchzuführen.
Wir suchen Tutorinnen und Tutoren
Im Fachgebiet Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse sind zur Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung "Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik" im Sommersemester 2024 folgende Stellen für vier Monate zu besetzen (Stellenumfang 25 Std monatlich):
Aufgaben
Die Tutorien werden im Team aus zwei Personen durchgeführt. Zu den Aufgaben gehören die Wiederholung und Einübung der Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik" anhand von Übungsaufgaben mit der Statistiksoftware "Stata" sowie die Unterstützung bei der Aufsicht und Korrektur der Klausur zur Vorlesung.
Voraussetzungen
- Studium in sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen BA- oder MA-Studiengängen
- Erfolgreicher Abschluss des sozialwissenschaftlichen BA-Basismoduls "Methoden der empirischen Sozialforschung oder eines entsprechenden Moduls in einem anderen Studiengang
- Kenntnisse im Umgang mit der Statistiksoftware "Stata"
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und einer Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen richten Sie bitte per E-Mail bis zum 1. Februar 2024 an Frau Vera Bröcker: vbroecke@uni-osnabrueck.de
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Politikquiz am Institut für Sozialwissenschaften
Im Wintersemester 2019/2020 untersuchten die Studierenden des Vertiefungskurses Methoden das
Politikwissen von Studierenden des Instituts für Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück. Hierzu wurde ein standardisierter Onlinefragebogen entwickelt, welcher zwei Dimensionen politischen Wissens beleuchtet: Grundlagen (Staatliche Strukturen und historische Fakten) und Aktuelles (Themen und Akteure). Ein besonderer Fokus wurde auf den Kenntnisstand über die Bundes- und EU-Politik gelegt. Das Politikquiz setzt sich aus 12 Fragen im Multiple-Choice-Format mit jeweils vier Antwortoptionen zusammen. Durch das Abfragen von Faktenwissen in einzelnen Wissensdimensionen sollte ein möglichst breites Spektrum an Politikwissen erfasst werden, das unter anderem in Abhängigkeit zu Informationen über das Studium, das allgemeine Interesse an Politik oder die genutzten Medien zur politischen Information betrachtet wurde.
Ausgewählte Ergebnisse finden Sie hier: Ergebnisse Politikquiz
Vorträge
2022
Ayhan Adams & Antje Schwarz: "Telearbeit, die Auflösung von Grenzen zwischen Beruf und Familie und daraus resultierende Konflikte", 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld, Poster.
Ayhan Adams: "Work-Family Interference and Coparenting", ESA RN13 Interim Meeting "Family Lives, Intimacies and Social Change: New Perspectives on families in flux" in Warsaw (PL).
2021
Antje Schwarz, Ayhan Adams & Katrin Golsch: "Telearbeit als Mediator zwischen beruflichem Status und Work-Family Conflicts. Der Einfluss von Gender und der COVID-19-Pandemie", Herbsttagung der DGS-Sektion Familiensoziologie, online.
Ayhan Adams & Katrin Golsch: "Adaptive strategies of scaling back as a reaction to work-family conflicts in Germany", 7th International User Conference of the German Family Panel pairfam, online.
Ayhan Adams & Katrin Golsch: "Parental Self-Efficacy and Work-Family Conflicts", RN13 of 15th ESA Conference Barcelona (ES), online.
Ayhan Adams & Katrin Golsch: "Parental Self-Efficacy und Work-Family Conflicts", Frühjahrstagung der DGS-Sektion Familiensoziologie, online.
Ayhan Adams: "Do Work-Family Conflicts Affect Support Structures in Dual-Earner Couples? – Analysing Mechanisms of Crossover Effects", Interim Meeting of the ESA RN13 "Extended family relationships: What are they in late modernity?" Olomouc (CZ), online.
2019
Ayhan Adams, Katrin Golsch & Kai-Olaf Maiwald: "Solidarity in Couple Relationships", IARR Mini-Conference in Brighton (UK)
Ayhan Adams, Katrin Golsch & Kai-Olaf Maiwald: Solidarity in Couple Relationships - A Proposal for a Theoretical Approach and Possible Measures, IARR Mini-Conference on Positive Actions in Relationships in Ottawa (CA), Poster.
Ayhan Adams, Katrin Golsch: "Me in you and you in Me - Das Konzept von Solidarität in Paarbeziehungen" im Soziologischen Kolloquium, Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen
Ayhan Adams, Katrin Golsch & Kai-Olaf Maiwald: "Solidarität in Paarbeziehungen", Frühjahrstagung der DGS-Sektion Familiensoziologie in Mannheim